Hier finden Sie die Programmhefte unserer letzten Konzerte – zum Nachlesen, Stöbern und Erinnern. Erfahren Sie mehr über die aufgeführten Werke, die Komponisten und die Solisten, die unsere Konzerte zu unvergesslichen Erlebnissen gemacht haben. Blättern Sie durch die vergangenen Programme und lassen Sie sich von unserer musikalischen Vielfalt inspirieren!
Sommerkonzerte 2023
- Richard Strauss (1864–1949): Suite B-Dur für 13 Blasinstrumente op. 4 (Uraufführung 1884)
- Claude Debussy (1862–1918): Deux danses pour harpe chromatique et orchestre d’instruments à cordes (Uraufführung 1904)
- Jean Sibelius (1865–1957): Sinfonie Nr. 1 e-Moll op. 39 (Uraufführung 1898)
Frühjahrskonzerte 2022
- Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu Die Geschöpfe des Prometheus op. 43
- Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
- Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 “Schottische” a-Moll, op. 56
Winterkonzerte 2019/2020
- Claude Debussy: Petite Suite
- Camille Saint-Saëns: Havanaise op. 83
- Camille Saint-Saëns: Introduction et Rondo capriccioso op. 28
- Ernest Chausson: Sinfonie B-Dur op.20
Winterkonzert 2018/2019
- Johannes Brahms: 1. Klavierkonzert d-Moll op. 15
- Johannes Brahms: 3. Sinfonie F-Dur op. 90
Sommerkonzerte 2018
- Franz Schubert: Ouverture zur Zauberharfe D 644
- Joaquín Rodrigo: „Concierto de Aranjuez“ für Gitarre und Orchester
- Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll „Aus der Neuen Welt“
Winterkonzerte 2017/2018
- Dmitri Kabalewski: Cellokonzert Nr. 1 g-Moll op. 49
- Sergej Sergejewitsch Prokofjew: Sätze aus den Orchestersuiten „Romeo und Julia“ op. 64a und 64b sowie op. 101
- Sergej Sergejewitsch Prokofjew: 7. Sinfonie cis-Moll op. 131
Kerzenscheinkonzert 2017
- Georg Philipp Telemann: Ouverture-Suite B-Dur „Les Nations“ TWV 55:B5
- Georg Philipp Telemann: Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo a-Moll TWV 51:a2
- Georg Philipp Telemann: Kantate „Jesus liegt in letzten Zügen“ – Passionskantate für Bariton, 2 Oboen, Streicher und Basso continuo TWV 1:983
- Georg Philipp Telemann: Kantate „Der Herr ist König“ – Psalm zum Reformationstag für Bassbariton, 2 Oboen, Fagott und Basso continuo TWV 7:31
- Georg Philipp Telemann: Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo D-Dur TWV 51:D9
- Georg Philipp Telemann: Ouverture-Suite e-Moll TWV 55:e6
Sommerkonzerte 2017
- Ludwig van Beethoven: Coriolan-Ouvertüre op. 62
- Johann Sebastian Bach: Suite Nr. 3 BWV 1068
- Felix Mendelssohn Bartholdy: 5. Sinfonie d-Moll op. 107
Winterkonzerte 2016/2017
- Jean Sibelius: Der Schwan von Tuonela aus Lemminkäinen: Vier Legenden op. 22
- Arthur Honegger: Concerto da camera für Englischhorn, Flöte und Streichorchester
- Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
Kerzenscheinkonzert 2016
- Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia Concertante Es-Dur, KV 364
- Joseph Martin Kraus: Sinfonie c-Moll VB 142 (1783)
Sommerkonzerte 2016
- Yasushi Akutagawa: Triptychon für Streichorchester
- George Gershwin: Rhapsody in blue
- Antonín Dvořák: Die Waldtaube und Die Mittagshexe
Winterkonzerte 2015/2016
- Johannes Brahms: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.77 (1877/1878)
- Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 1 c-Moll (1866), Linzer Fassung
Kerzenscheinkonzert 2015
- Johann Caspar Ferdinand Fischer: Suite Nr. 1 C-Dur
- Anonymus (17. Jhd.): Sonate “Musicalisch Uhrwerk” aus HS 726 – Minoritenkonvent, Wien
- Johann Heinrich Schmelzer: Sonata IV a sei, a-Moll
- Johann Heinrich Schmelzer: Sonata IX a cinque, d-Moll
- Johann Caspar Ferdinand Fischer: Suite Nr. 4 d-Moll (aus: Journal du Printemps, op. 1 – Augsburg, 1695)
- Christophe Moyreau: Les Cloches d’Orleans – Piece pour l’Orgue et le Clavecin
- Johann Christian Schieferdecker: 1. Concert a-Moll
Sommerkonzerte 2015
- Richard Strauss: Serenade op.7
- Leoš Janáček: Suite für Streichorcherster
- Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 8
Winterkonzerte 2014/2015
- Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu La Clemenza di Tito
- Max Bruch: Konzert für Klarinette, Viola und Orchester e-Moll, op.88
- Piotr Iljitsch Tschajkovskij: Sinfonie Nr. 2 c-Moll, op.17
Kerzenscheinkonzert 2014
- Heinrich Bach: Sonate a 5 in C
- Johann Sebastian Bach: Konzert für Oboe d’amore und Orchester A-Dur, BWV 1055
- Johann Bernhard Bach: Suite e-Moll
- Carl Philipp Emanuel Bach: Hamburger Sinfonie h-Moll, Wq 182 Nr. 5
Sommerkonzerte 2014
- Franz Berwald: Sinfonie singulière C-Dur
- Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 4 d-Moll op.73
- Johannes Brahms: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op.102
Winterkonzerte 2013/2014
- Sergey Koussevitzky: Konzert für Kontrabass und Orchester fis-Moll, op. 3
- Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 73
Kerzenscheinkonzert 2013
- Christoph Graupner: Ouverture c-Moll
- Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 26 d-Moll “Lamentatione”, HV I:26
- Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-Moll, KV 626
- Johann Heinrich Schmelzer: Lamento auf Ferdinand III.
Sommerkonzerte 2013
- Georges Bizet: Petite Suite d’orchestre Jeux d’enfants
- Edvard Grieg: Peer Gynt-Suiten op.46 und 55
- Engelbert Humperdinck: Auszüge aus Hänsel und Gretel
Winterkonzerte 2012/2013
- Robert Schumann: Ouvertüre zu Manfred op.115
- Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr.4 G-Dur op.58
- Robert Schumann: Sinfonie Nr.1 B-Dur op.38 Frühlingssinfonie
Kerzenscheinkonzert 2012
- Arcangelo Corelli: Concerto Op. 6/8, g-Moll “Fatto per la notte die Natale” (1712)
- Francesco Durante: Concerto Nr. 2 g-Moll
- Henry Purcell: Chaconne in g-Moll
- Georg Muffat: Sonata II, g-Moll (aus Armonico Tributo, Salzburg 1682)
- Jean-Baptiste Lully: Auszüge aus Bourgeois gentilhomme und Mariage forcé
Sommerkonzerte 2012
- Niels Wilhelm Gade: Nachklänge von Ossian, Ouverture op. 1
- Leoš Janáček: Idyll für Streichorchester
- Sergej Sergejewitsch Prokofjew: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 D-Dur op. 19
- Modest Petrowitsch Mussorgski: Eine Nacht auf dem kahlen Berge
Winterkonzerte 2011/2012
- Franz Liszt: Sinfonische Dichtung Nr. 4 „Orpheus“ G 98
- Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 Jupiter-Sinfonie
Kerzenscheinkonzert 2011
- Evaristo Felice Dall’Abaco: Concerto a più Istrumenti op. 5 / III e-Moll für zwei Flöten, Streicher und basso continuo
- Sigfrid Karg-Elert: Cantata di chiesa a tre Parti (alla J.S.Bach), op 101
- Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur (BWV 1048)
- Jean-Philippe Rameau: Instrumentalsätze aus der Opera-ballet “Les Indes Galantes” (1743)
Sommerkonzerte 2011
- Fanny Hensel: Ouvertüre für Orchester C-Dur (1832)
- Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622
- Johannes Brahms: Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11
Winterkonzerte 2010/2011
- Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu Don Giovanni, KV 527
- Bohuslav Martinů: Rhapsodie-Konzert für Viola und Orchester
- Bedřich Smetana: Má vlast
Kerzenscheinkonzert 2010
- Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonia für Streicher Nr. 1 C-Dur
- Johann Wilhelm Hertel: Trio in F
- Johann Christian Bach: Concerto in D-Dur op. 1 Nr. 6
- Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade G-Dur “Eine kleine Nacht Musick” KV 525
Kantatenkonzert 2010
- Christoph Graupner: Graupner: Opfere Gott Dank Kantate zum 14. Sonntag nach Trinitatis GWV 1155/31
- Georg Philipp Telemann: Opfere Gott Dank Kantate zum 23. Sonntag nach Trinitatis TVWV 1:1210
- Johann Sebastian Bach: Wer Dank opfert, der preiset mich Kantate zum 14. Sonntag nach Trinitatis BWV 17
Sommerkonzerte 2010
- Gabriel Fauré: Masques et Bergamasques
- Jacques Ibert: Konzert für Flöte und Orchester
- Georges Bizet: Sinfonie Nr. 1 C-Dur
Winterkonzerte 2009/2010
- Antonín Dvořák: Ouvertüre In der Natur F-Dur op. 91
- Aleksandr Arutjunjan: Konzert für Trompete und Orchester As-Dur
- Robert Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120
Kerzenscheinkonzert 2009
- Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 6 D-Dur “Le Matin” Hob I:6
- Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Violine und Streichorchester d-Moll (2. Fassung)
- Georg Friedrich Händel: Orgelkonzert g-Moll op.4/I HWV 289
- Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonia für Streichorchester F-Dur Nr. 11
Sommerkonzerte 2009
- Johannes Brahms: Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81
- Edvard Grieg: Norwegische Tänze op. 35
- Antonín Dvořák: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104
Winterkonzerte 2008/2009
- Sergej Vassiljevitsch Rachmaninov: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-Moll, op. 18
- Piotr Iljitsch Tschajkovskij: Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13 Winterträume
Kerzenscheinkonzert 2008
- Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie Nr. 3 für Streicher H 659, Wq 182
- Wilhelm Friedemann Bach: Adagio und Fuge d-Moll für 2 Flöten und Streicher, Falck 65
- Johann Christoph Friedrich Bach: Sonate für Flöte, Violine und Bc. A-Dur
- Johann Christoph Friedrich Bach: Sonate für Violine und Bc. B-Dur
- Johann Christian Bach: Quartett für 2 Violinen, Viola und Violoncello B-Dur
- Johann Christian Bach: Johann Christian Bach: Sinfonie g-Moll op.VI/6
Sommerkonzerte 2008
- Georges Bizet: L’Arlésienne-Suite Nr. 1 (Bearbeitung von Fritz Hoffmann)
- Gabriel Pierné: Concertstück für Harfe und Orchester Ges-Dur, op. 39
- Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 “Schottische” a-Moll, op. 56
RISM-Konzert 2008
- Georg Philipp Telemann: Sinfonia melodica C-Dur TWV 50:2
- Jakob Friedrich Greiss: Wachet auf ruft uns die Stimme (2 clav. con ped.)
- Christoph Graupner: Gelobet seist du, Jesu Christ (1747)
- Jakob Friedrich Greiss: O Haupt voll Blut und Wunden
- Wolfgang Carl Briegel: Christ lag in Todesbanden
- Johann Friedrich Fasch: Triosonate F-Dur FaWV N:F6
- Christoph Graupner: Partita (Aprilis) aus Monatliche Clavir Früchte
- Georg Philipp Telemann: Ouverture “La Bizarre” TWV 55:G2
Winterkonzerte 2007/2008
- Ludwig van Beethoven: Ouverture zu Egmont, op.84
- Max Bruch: Konzert für Violine und Orchester g-Moll, op.26
- Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Eroica Es-Dur, op.55
Kerzenscheinkonzert 2007
- Johann Caspar Ferdinand Fischer: Ouvertüre Nr. 7 in g
- Johann Joseph Fux: Triopartita in d (K 327)
- Dietrich Buxtehude: Sonata op.2/1 B-Dur
- Giacomo Carissimi: Plorate filii Israel
- Giovanni Batista Vitali: Sinfonia a sei in d
- Johann Joseph Fux: Concerto le dolcezze e l’amerezze della notte (E 11)
- Johann Joseph Fux: Ouvertüre in d (N 4)
Sommerkonzerte 2007
- Jean Sibelius: Finlandia, op. 26
- Reinhold Moritzovich Glière: Konzert für Horn und Orchester B-Dur, op. 91
- Piotr Iljitsch Tschajkovskij: Auszüge aus dem Ballett Schwanensee op. 20
Winterkonzerte 2006/2007
- Edvard Grieg: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll, op. 16
- Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll, op. 70
Kerzenscheinkonzert 2006
- Georg Friedrich Händel: Concerto grosso g-Moll op.6/6
- Antonio Vivaldi: Concerto für zwei Violinen, Violoncello und Streicher d-Moll op.3/11 RV 565
- Johann Christian Bach: Sinfonietta C-Dur
- Joseph Haydn: Divertimento B-Dur
- Wolfgang Amadeus Mozart: Sernata notturna D-Dur für zwei kleine Streichorchester und Pauke KV 239
Telemann-Konzert 2006
- Georg Philipp Telemann: Ouverture B-Dur aus der Musique de Table Teil III TWV 55:B1
- Georg Philipp Telemann: Es ist ein großer Gewinn, wer gottselig ist Kantate zum Sonntag Septuagesimae TVWV 1:501
- Georg Philipp Telemann: Ach Herr! wie ist meiner Feinde so viel Kantate für den Sonntag nach Neujahr TVWV 1:26
Sommerkonzerte 2006
- Wolfgang Amadeus Mozart: Thamos, König in Ägypten KV 336a
- Felix Mendelssohn Bartholdy: 42. Psalm “Wie der Hirsch schreit” op. 42
Luminale 2006
- John Dowland: Flow my teares
- John Dowland: Lacrimae or Seven Tears
- Jan Pieterszoon Sweelinck: Paduana lachrimae collorirt
- Heinrich Albert: Du mein einzig Licht
- Thomas Tallis: O nata lux
RISM-Konzert 2006
- Johann Hermann Schein: Suite Nr. 6 a 5 in a-Moll
- Severin Schwaighofer: Toccata
- William Young: Sonata nona, F-Dur; Sonata undecima, a-Moll
- Georg Arnold: Sonata op.3 Nr. XLIV, e-Moll; Sonata op.3 Nr. XLV, F-Dur
- Gottfried Finger: Sonata op. 5 Nr. III; Sonata op. 5 Nr. VII
- Edmund Angerer: Kindersinfonie (Berchtolds-Gaden Musick)
- Severin Schwaighofer: Toccata 2di toni; Canzona
- Antonio Vivaldi: Concerto für 4 Violinen, Violoncello und Streicher op.3/10 (RV 580)
Winterkonzerte 2005/2006
- Felix Mendelssohn Bartholdy: Die Hebriden (Fingalshöhle), op. 26
- Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Oboe und Orchester C-Dur KV 314
- Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll, op.98
Kerzenscheinkonzert 2005
- Antonio Vivaldi: Concerto für 4 Violinen, Violoncello und Streicher op.3/7 (RV 567)
- Jean-Philippe Rameau: Auszüge aus Les Indes Galantes und Dardanus
- Henry Purcell: Aus 15 Fantazias
- John Dowland: Lacrimae or Seven Tears
- Johann Hermann Schein: Suite Nr. 6 a 5 in a-Moll
- Johann Hermann Schein: Suite Nr. 16 a 5 in a-Moll
- Jean-Baptiste Lully: Auszüge aus Bourgeois gentilhomme und Mariage forcé
- Antonio Vivaldi: Concerto für 4 Violinen, Violoncello und Streicher op.3/10 (RV 580)
Telemann-Konzert 2005
- Georg Philipp Telemann: Kantate „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt“ TVWV 1:873
- Georg Philipp Telemann: Sonate e-Moll für 2 Oboen, Streicher und B. c. TWV 50:4
- Georg Philipp Telemann: Psalm 112 (113) „Laudate pueri Dominum“ TVWV 7:26
- Georg Philipp Telemann: Ouverture D-Dur für Clarino, 2 Oboen, Streicher und B. c. TWV 55:D7
- Georg Philipp Telemann: Kantate „Der Herr ist mein getreuer Hirt“ TVWV 1:263
Klang-Raum Kirche 2005
- Terry Riley: In C
Sommerkonzerte 2005
- Mátyás Seiber: Besardo-Suite Nr. 2
- Joseph Joachim Raff: Sinfonietta F-Dur für 10 Bläser op.188
- Johann Nepomuk Hummel: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur, WoO 1
- Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 101 D-Dur Hob I:101
Winterkonzerte 2004/2005
- Anton Bruckner: Ouverture g-Moll
- Johannes Brahms: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op.102
- Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op.67
Kerzenscheinkonzert 2004
- Johann Rosenmüller: Sonata a 5 in D
- Johann Heinrich Schmelzer: Serenata con altre arie
- Johann Pachelbel: Toccata und Partie IV in e-Moll
- William Croft: Slow, Sonata in G
- Henry Purcell: Sonata Nr. 6 in g-Moll
- Nicolas Chédeville le cadet: Sonata d-Moll
- Johann Ludwig Krebs: Fantasia in F für Oboe und Orgel
- Georg Philipp Telemann: Suite für Blockflöte, Streicher und Bc. in a-Moll (TWV 55:a2)
Sommerkonzerte 2004
- Harald Genzmer: Sinfonietta für Streichorchester
- Edward Elgar: Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op.85
- Richard Strauss: Serenade op.7
- Franz Schubert: Sinfonie Nr. 4 c-Moll D 417 „Tragische“
RISM-Konzert 2004
- Heinrich Ignaz Franz von Biber: Sonata à 6 „Die pauern Kirchfartt genandt“
- Johann Heinrich Schmelzer: Balletti triplices zur Oper „Baldracca“ von Antonio Draghi
- Pavel Josef Vejvanovský: Sonata à 6
- Pavel Josef Vejvanovský: Harmonia Romana
- Alessandro Poglietti: Toccatina sopra la ribellione d‘ungheria
- Philipp Jakob Rittler: Sonata à 6 „Campanarum“
- Johann Heinrich Schmelzer: Fechtschule
- Heinrich Ignaz Franz von Biber: Battalia à 10 für Streicher und B. c.
Winterkonzerte 2003/2004
- Jean Françaix: Sieben Tänze aus dem Ballett „Les Malheurs de Sophie“ für 10 Bläser
- Francis Poulenc: Konzert g-Moll für Orgel, Streichorchester und Pauken
- César Franck: Sinfonie d-Moll
Kerzenscheinkonzert 2003
- Georg Muffat: Sonata Nr. 1 D-Dur
- Johann Pachelbel: Ricercar in fis, Canon und Gigue
- Georg Muffat: Toccata octava
- Arcangelo Corelli: Concerto grosso c-Moll op.6/3
- Joseph Haydn: Concertino F-Dur (Hob XVIII:F2)
- Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 26 d-Moll “Lamentatione” (Hob I:26)
Sommerkonzerte 2003
- Georges Bizet: Carmen-Suite (Auszüge)
- Jules Massenet: Méditation aus der Oper „Thaïs“
- Edvard Grieg: Lyrische Stücke für Orchester
- Piotr Iljitsch Tschajkovskij: Schwanensee-Walzer
- Antonín Dvořák: Slawische Tänze op. 46
- Johannes Brahms: Ungarische Tänze WoO 1
- Giacomo Puccini: Crisantemi
- Giacomo Puccini: Crisantemi
- Johann Strauß Sohn: Kaiser-Walzer op. 437
- Johann Strauß Vater: Radetzky-Marsch op. 228
RISM-Konzert 2003
- Anonymus: Anonymus: 8 polnische Tänze aus „Amoenitatum musicalium hortulus“
- Mikołaj z Krakowa: Paur thancz (Bauern-Tanz) aus der Orgeltabulatur Jan z Lublina
- Jan Podbielski: Praeludium
- Anonymus: Canzona
- Adam Jarzębski: 4 Canzoni a 4 für 2 Violinen, Viola (bzw. Violine, 2 Violen) und B. c.
- Adam Jarzębski: Königsberga für 4 Fagotte
- Anonymus: Chorea super duos saltus
- Mikołaj z Krakowa: Zaklolam szÿą tharnem (Tanz „Ich stach mich mit einem Dorn“)
- Mikołaj z Krakowa: Schephczyk ydzÿe po ulÿczy schydelka noschącz (Bürgerlicher Tanz „Schusterjunge geht durch die Straße“)
- Anonymus: Veschol (Freu Dich)
- Mikołaj z Krakowa: Veschel schÿą polska Corona (Freu dich, polnische Krone)
- Anonymus: Zaloscz y Radoscz (Ärger und Freude)
- Marcin Mielczewski: 3 Canzoni a 3 für 2 Violinen, Violoncello und B. c.
- Marcin Mielczewski: Deus in nomine tuo für Bass, 2 Violinen, Violoncello und B. c.
- Balínt Bakfark Greff: Fantasia trium vocum; Czarna krowa (Schwarze Kuh)
- Josquin d’Ascanio: Rex (In te, Domine, speravi)
- Valentin Hausmann: 4 polnische Tänze aus „Venusgarten“ und „Rest von polnischen und anderen Täntzen“
Winterkonzerte 2002/2003
- Hans Pfitzner: Scherzo c-Moll
- Launy Grøndahl: Konzert für Posaune und Orchester
- Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60
Kerzenscheinkonzert 2002
- Georg Philipp Telemann: Konzert für Viola, Streicher und B. c. G-Dur (TWV 51:G9)
- Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur (BWV 1048)
- Heinrich Ignaz Franz von Biber: Battalia à 10 für Streicher und B. c.
- Georg Philipp Telemann: Orchestersuite B-Dur für 2 Oboen, Streicher und B. c. (TWV 55:B1)
Telemann-Konzert 2002
- Georg Philipp Telemann: Ouverture B-Dur aus der Musique de Table Teil III TWV 55:B1
- Georg Philipp Telemann: Serenata: Ihr lieblichen Thäler, annehmliche Felder TVWV 11:1
Sommerkonzerte 2002
- Franz Kaern: „Winter…“ (Reise einer kranken Seele) 5 Lieder nach Gedichten von Thomas Bernhard für Bassbariton und Orchester
- Franz Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759
- Franz Schubert: Messe Es-Dur D 950
Kammerkonzert 2002
- James H. Winter: Suite für Hornquartett
- Ernest Bloch: Rhapsodie aus der Suite Hébraïque für Viola und Klavier
- Henry Purcell: Chaconne in g-Moll
- Thomas Simpson: Sieben Sätze aus der Tanzsammlung “Taffel-Consort”
- Gordon Jacob: Trio für Oboe, Klarinette und Fagott
- Joseph Haydn: Streichquartett F-Dur op.74/2 (Hob. III:73)
RISM-Konzert 2002
- Georg Philipp Telemann: Kantate „Tritt auf die Glaubensbahn“ TVWV 1:1420
- Johann Friedrich Fasch: Ouvertüre G-Dur
- Georg Friedrich Händel: Gloria HWV deest
- Heinrich Ignaz Franz von Biber: Heinrich Ignaz Franz von Biber: Serenade à 5 Der Nachtwächter
Winterkonzerte 2001/2002
- Franz Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“
- Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzertstücke für Klarinette, Bassetthorn und Orchester F-Dur und d-Moll op. 113 und op. 114
- Niels Wilhelm Gade: Sinfonie Nr. 1 c-Moll „Paa Sjœlands fagre Sletter“, op. 5
Kerzenscheinkonzert 2001
- Johann Friedrich Fasch: Ouvertüre G-Dur
- Antonio Vivaldi: Konzert g-Moll für 2 Violoncelli, Streichorchester und B. c. PV 411
- Johann Gottlieb Janitsch: Sinfonia B-Dur für Streichorchester
- Johann Wilhelm Hertel: Partita C-Dur für Oboe, obligate Orgel und B. c.
- Johann Sebastian Bach: Orchestersuite (Ouverture) Nr. 1 C-Dur BWV 1066
Telemann-Konzert 2001
- Georg Philipp Telemann: Kantate: “Alles redet jetzt und singet” (TVWV 20:10)
Kammerkonzert 2001
- Jean Françaix: Quasi improvvisando
- Friedrich Diethe: Romanze für Bassklarinette und Bläseroktett
- Jean Françaix: „Le Gay Paris“ für Solo-Trompete und Bläserensemble
- Emile Bernard: Divertissement für Bläserensemble
Sommerkonzerte 2001
- Johann Sebastian Bach: Orchestersuite (Ouverture) Nr. 1 C-Dur BWV 1066
- Gordon Jacob: Konzert für Fagott, Streicher und Schlagzeug
- Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 5 D-Dur “Reformation”
Kammerkonzert April 2001
- Michael Praetorius: Partita zu 5 und 6 Stimmen
- Henry Purcell: Sätze aus “The Fairy Queen”
- Franz Schubert: Streichquartett g-Moll, op. posthum
- August Klughardt: Bläserquintett op.79
- Johann Sebastian Bach: Sonate für Violine und B. c. Nr. 4 c-Moll BWV 1017
- Johann Sebastian Bach: Konzert für Oboe, Violine und Orchester c-Moll BWV 1060
Kantatengottesdienst 2001
- Georg Philipp Telemann: Kantate “Es sei fern von mir rühmen” (TVWV 1:526)
Winterkonzerte 2000/2001
- Nikolaj Rimskij-Korsakow: Sinfonietta über russische Themen, op. 31
- Béla Bartók: Rumänische Volkstänze
- Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur, op. 88
Kerzenscheinkonzert 2000
- Joseph Haydn: Konzert für Orgel und Orchester C-Dur (Hob XVIII:1)
- Ferenc Farkas: Ferenc Farkas: Régi Magyar Táncok a XVII. százdból (Alte Ungarische Tänze aus dem 17. Jahrhundert) für Bläserquartett
- Georg Friedrich Händel: Konzert für Orgel und Orchester F-Dur op.4/4
- Johann Stamitz: Sinfonie Nr. 1 G-Dur
- Johann Stamitz: Sinfonie Nr. 3 B-Dur
Sommerkonzerte 2000
- Franz Schubert: Ouverture zur Zauberharfe D 644
- Camille Saint-Saëns: Konzert für Violine und Orchester Nr. 3 op. 61
- Modest Petrowitsch Mussorgski: Bilder einer Ausstellung (Orchesterfassung von Hanspeter Gmür)
Kantatengottesdienst 2000
- Johann Peter Kellner: Kantate “Du bereitest vor mir einen Tisch”
- Georg Philipp Telemann: Kantate “Christ ist erstanden von der Marter” (TVWV 1:136)
Magnificat
- Johann Sebastian Bach: Magnificat D-Dur BWV 243
Kammerkonzert 2000
- Georg Philipp Telemann: Triosonate für Flöte, Oboe und B. c. TWV 42:c2
- John Dowland: Lacrimae or Seven Tears
- Georg Philipp Telemann: Quartett für Flöte, Oboe, Violine und B. c. TWV 43:G6
- Pierre Miroglio: Sonate für Violine und B. c. F-Dur op.1/5
- Felix Mendelssohn Bartholdy: Lied ohne Worte für Violoncello und Klavier op.109
- Francis Poulenc: Sonate für Flöte und Klavier
- Ervin Schulhoff: Divertissement für Oboe, Klarnette und Fagott
- Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 2 d-Moll für Violine solo BWV 1004
- Harald Genzmer: Sonate für Violine und Klavier Nr. 1
- Mátyás Seiber: Dance Suite (arr. Stefan de Haan)
Telemann-Konzert 2000
- Georg Philipp Telemann: Kantate „Tritt auf die Glaubensbahn“ TVWV 1:1420
- Georg Philipp Telemann: Triosonate für Flöte, Oboe und B. c. TWV 42:c2
- Georg Philipp Telemann: Quartett für Flöte, Oboe, Violine und B. c. TWV 43:G6
- Georg Philipp Telemann: Kantate „Sehet auf und hebet eure Häupter“ TVWV 1:1260
Winterkonzerte 1999/2000
- Johann Gabriel Rheinberger: Der Stern von Bethlehem – Eine Weihnachtskantate für Chor, Soli und Orchester op.164
- Anton Bruckner: Ouverture g-Moll
Sommerkonzerte 1999
- Michail Glinka: Ouverture und Zwischenspiele zu “Fürst Holmskij”
- Gustav Holst: St. Paul’s-Suite für Streichorchester op. 29/2
- Antonín Dvořák: Bläser-Serenade d-moll op. 44
- Antonín Dvořák: Böhmische Suite op. 39
Winterkonzerte 1998/1999
- Jean Sibelius: Finlandia, op. 26
- Ferruccio Busoni: Concertino für Klarinette und kleines Orchester op. 48
- Ferruccio Busoni: Divertimento für Flöte und Orchester op. 52
- Edvard Grieg: Sinfonische Tänze nach norwegischen Melodien, op. 64
Kammerkonzert 1998
- Johann Sebastian Bach: Präludium C-Dur aus dem Wohltemperierten Klavier II
- Claude-Bénigne Balbastre: La Lugeac aus Pièces de clavecin, premiere livre
- Wolfgang Amadeus Mozart: Quintett für Klarinette und Streichquartett A-Dur KV 581
- Georg Christoph Wagenseil: Sonate für 3 Violoncelli und Kontrabass
- Georg Philipp Telemann: Konzert für 4 Violinen
- Joseph Haydn: Streichquartett G-Dur op.77/1
- Niels Wilhelm Gade: Fantasistykker für Klarinette und Klavier op.43
- Georg Philipp Telemann: Fantasie für Violine solo Nr. 10 TWV 40/23
- Johann Sebastian Bach: Konzert für Oboe, Violine und Orchester c-Moll BWV 1060
Sommerkonzerte 1998
- Antonín Dvořák: Ouvertüre In der Natur F-Dur op. 91
- Camille Saint-Saëns: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-moll, op. 33
- Michail Glinka: Valse fantasie h-Moll
- Jean Sibelius: Valse triste
- Johann Strauß Sohn: Kaiser-Walzer op. 437
Winterkonzerte 1997/1998
- Anton Bruckner: Ouverture g-Moll
- Heitor Villa-Lobos: Konzert für Gitarre und Orchester
- Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 1, op. 21
Sommerkonzerte 1997
- Franz Schubert: Ouverture „im italienischen Stile“, C-Dur D 591
- Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Horn und Orchester Nr. 4, Es-Dur KV 495
- Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60
Mozart-Konzert 1997
- Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 3 B-Dur KV 22
- Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 4 F-Dur KV 43
- Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 7 C-Dur KV 73
- Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 „Prager Sinfonie“
Winterkonzerte 1996/1997
- Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu “Der Schauspieldirektor” KV 486
- Richard Strauss: Serenade op.7
- Jean Françaix: „Le Gay Paris“ für Solo-Trompete und Bläserensemble
- Edward Elgar: Serenade in E minor for string orchestra, op. 20
- Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 „Prager Sinfonie“
Sommerkonzerte 1996
- Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre zum Märchen von der schönen Melusine, op.32
- Richard Strauss: Suite op.4
- Benjamin Britten: Simple Symphony, op. 4
- Felix Mendelssohn Bartholdy: 3 Sätze aus Shakespeares “Sommernachtstraum”, op. 61
Winterkonzerte 1995/1996
- Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu “König Stephan”, Es-Dur op. 117
- Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Klavier und Orchester, g-moll op. 25
- Antonín Dvořák: Legenden, op. 59
Kammerkonzert 1995
- James H. Winter: Suite für Hornquartett
- Ferenc Farkas: Ferenc Farkas: Régi Magyar Táncok a XVII. százdból (Alte Ungarische Tänze aus dem 17. Jahrhundert) für Bläserquartett
- Richard Strauss: Suite op.4
- Anton Bruckner: Andante für Hornquartett
- Francis Poulenc: Sonate für Flöte und Klavier
Sommerkonzerte 1995
- Gabriel Fauré: Suite d’orchestre de “Pelléas et Mélisande” op.80
- Piotr Iljitsch Tschajkovskij: Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester, op.33
- Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 99, Es-Dur Hob I:99
Winterkonzerte 1994/1995
- Luigi Cherubini: Ouvertüre zur Oper “Medea”
- Joseph Haydn: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob VIIe:1
- Niels Wilhelm Gade: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op.20
Sommerkonzerte 1994
- Fanny Hensel: Ouvertüre für Orchester C-Dur (1832)
- Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine und Orchester, D-Dur op.61
- Johannes Brahms: Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11